Zum Inhalt springen

MR Dr. med. univ. Michael Becker

Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Dr. med. dent. Florian Becker

Zahnarzt

Dr. med. dent. Marlene Becker

Zahnärztin

Home Praxis Team Behandlungen Service Philosophie Fragen & Antworten Kontakt Links

Willkommen in der Zahnarztpraxis Dres. Becker in Pöchlarn

Ordination: Mo – Fr 10-18 Uhr
Narkosetag: Donnerstag
Alle Kassen

MR Dr. med. univ.
Michael Becker

Zahnarzt

Dr. med. dent.
Florian Becker

Zahnarzt

Dr. med. dent.
Marlene Becker

Zahnärztin

Dr. Elisabeth Becker

Administration, Anmeldung

Assoc. Prof. Dr. Herwig Feik

Facharzt für Anästhesieologie und Notfallmedizin

Christian

Zahntechniker

Gloria

Assistentin

Daniela

Assistentin

Barbara

Assistentin

Narkosebehandlungen Implantate Füllungen Lasertherapie Kronen Kieferorthopädie Brücken Teil-/Vollprothesen Zahnversiegelung Air Flow Kieferchirurgie Bleaching (Bleichen) Prophylaxe Twinkles (Zahnschmuck)

Narkosebehandlung

Bei einer Allgemeinanästhesie, der sogenannten Vollnarkose, wird der Patient in einen schlafähnlichen, empfindungsfreien Zustand versetzt. Dank modernster Medikamente und Überwachungsgeräte besteht heute kein Anlass mehr sich vor Komplikationen sorgen zu machen.

In einer Sitzung werden alle Zahnprobleme im Schlaf gelöst. Beim Erwachen sind sämtliche Zähne saniert und die kaputten entfernt.

Gerade in Fällen einer ausgedehnten kariösen Zerstörung des Milchgebisses ist die Narkosebehandlung die einzige Möglichkeit der Zahnsanierung. Auch für behinderte Menschen stellt diese Methode der Zahnbehandlung oft die einzige Behandlungsmöglichkeit dar. Aber auch für Erwachsene, mit ausgeprägter Zahnarztangst oder extremen Brechreiz ist die Narkosebehandlung die einzige Möglichkeit einer Zahnsanierung.

Seit 1997 haben wir einmal wöchentlich jeden Donnerstag unseren Narkosetag.

Am 14.02.2013 haben wir unsere 2000. Narkosebehandlung durchgeführt. Der tapferen Maxime wurden (aus Platzmangel für die bleibenden Zähne) 11 Zähne entfernt. Sie war sehr froh darüber, dass sie dabei schlafen konnte und nichts davon mitbekommen hat.

Am 10.Oktober 2019 haben wir unsere 3000. Narkosebehandlung durchgeführt. Die tapfere Lorena aus dem Pielachtal bekommt seit dem Jahr 2002 auf diese Art und Weise ihre Zähne saniert und hat zu unserem gesamten Team im Laufe der Jahre ein großes Vertrauen entwickelt.

Implantate

Lachen ist Lebensqualität!

Ob durch einen Unfall oder altersbedingt, schon der Verlust eines einzelnen Zahnes bringt erhebliche Beeinträchtigungen mit sich.
Ein Zahnimplantat ist ein optimaler Ersatz für die fehlende Zahnwurzel. Der Implantatkörper wird in den Kiefer eingesetzt und verwächst dort innerhalb von 3-6 Monaten mit dem Knochen.

Der Halsteil tritt durch die Schleimhaut. Der neue Zahn wird fest mit dem Kopf des Implantates verbunden.
Wir verwenden bei Implantaten ausschließlich höchste Qualität.

Implantate werden aber nicht nur für den Ersatz einzelner Zähne verwendet, auch mehrere fehlende Zähne nebeneinander – z.B. im seitlichen Kieferbereich – können auf Implantaten fix verankert werden.

Auch Teil – und Vollprothesen können mittels Implantate befestigt werden: Nie wieder eine lockere Zahnprothese! Freuen Sie sich auf ein Plus an Lebensqualität. Wir haben die Lösung für eine sichere dauerhafte Stabilisierung Ihrer Dritten: MINI-DENTAL-IMPLANTATE

Die wichtigsten Vorteile auf einem Blick:

  • sicher sitzender Zahnersatz, kein Wackeln oder Verrutschen
  • keine Angst mehr vor Lockerung beim Sprechen, Lachen, Essen
  • nur ein Behandlungstermin ohne größeren chirurgischen Eingriff
  • kostengünstiger als konventionelle Implantate
  • Prothese kann in der Regel schon wenige Stunden nach dem Einsetzen belastet und voll genutzt werden
  • seit 30 Jahren bewährte Qualität

Füllungen

Durch Karies entstandene Löcher in den Zähnen müssen mit geeigneten Materialien dauerhaft gefüllt werden. Zunächst wird die von der Karies befallene Zahnsubstanz entfernt und der Hohlraum so gestaltet, dass eine Füllung ausreichend Halt findet.

Für Füllungen stehen verschiedene Materialien zur Verfügung. In unserer Praxis verwenden wir Silberamalgame, zahnfarbenen Kunststoff, Keramik und Gold. Die Füllungen werden entweder in plastischem Zustand in den Zahn gestopft, wo sie von selbst oder durch Bestrahlung aushärten, oder zuvor in einer Negativform gegossen und in den hohlen Zahn geklebt (z.B. Gold).

Der zahnfarbene Kunststoff wird bevorzugt im Frontzahnbereich aber auch im Backenzahnbereich eingesetzt.

Lasertherapie

Der Einsatz des Lasers in der Zahnheilkunde lässt sich grob in vier Bereiche einteilen:

  • Laser in der zahnärztlichen Chirurgie
  • Laser bei bakteriell infizierten Wurzelkanälen (Endodontie)
  • Laser in der Parodontologie (z.B. bei Zahnfleischabszessen)
  • Lasergestützte Kavitätenpräparation (Kariesentfernung)

Kronen

Als Krone bezeichnet man den Teil eines Zahnes, der frei aus dem Kiefer herausragt. Die natürliche Krone des Zahnes kann man teilweise oder vollständig durch eine künstliche Krone ersetzen.

Keramikkrone

Die künstliche Krone wird fest mit dem Zahn verbunden und gleicht einer natürlichen Zahnkrone in Größe, Form und in Farbe. Die künstliche Krone kann nicht nur am natürlichen Zahn befestigt werden sondern auch auf einem Implantat.

Das Onlay

ist eine Teilkrone, die sattelförmig in die Backenzähne eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einer Füllung bedeckt und schützt das Onlay die gesamte Kaufläche.Mit Kronen lässt sich nicht nur das Aussehen missgestalteter Zähne verbessern, sie dienen vor allem zum Ersatz ausgedehnter Defekte in der Zahnsubstanz und schützen den Zahn vor weiterem Verfall.

Veneers / Lumineers

sind hauchdünne Kermikschalen, die in einem höchst aufwendigen Verfahren im Zahnlabor hergestellt werden, individuell an die zu restaurierenden Zähne angepasst werden.
Insbesondere bei ästhetischen Korrekturen der Frontzähne werden Veneers angefertigt und direkt auf den Zahn geklebt.
Abgesplitterte oder verdrehte Zähne können dadurch ästhetisch korrigiert werden und zu einem strahlend weißen Lächeln verhelfen.

Kieferorthopädie

Bei Fehlstellungen der Zähne oder der Kiefer führen wir Maßnahmen zur Umformung und Einstellung in die korrekte Verzahnung durch, um spätere Folgeschäden zu vermeiden.Das Ziel ist es, die Abbeiß- und Kaufunktion des Gebisses wiederherzustellen, durch Auflockerung gedrängt stehender Zähne der Karies vorzubeugen, eine falsche Mundatmung in eine Nasenatmung überzuführen und Sprachfehler auszubessern.

Abhängig von der Anomalie, therapieren wir mit herausnehmbaren Geräten, die nur in der Nacht zu tragen sind, oder mit festsitzenden Apparaturen.

Brücken

So wie eine Brücke ein Tal überspannt, so überbrückt der gleichnamige Zahnersatz eine Zahnlücke.

Die Metallkonstruktion von Brücken wird meist aus Goldlegierungen hergestellt und mit Kunststoff oder Porzellan verblendet. (Kunststoffverblendbrücke oder Keramikverblendbrücke)

Es gibt auch Brücken aus Vollkeramik oder Zirkonoxid.

Teil-/Vollprothesen

Dort wo größere Teile des Gebisses fehlen, kommen Teilprothesen zur Verzahnung zum Einsatz. Eine aus Metall gegossene Gaumenplatte bildet meist das Grundgerüst oberer Teilprothesen.Im Unterkiefer verbindet man die Prothesen- sättel durch einen gegossenen Bügel.

Um völlig zahnlose Kiefer mit Zahnersatz zu versorgen, sind umfangreiche Behandlungsmaßnahmen erforderlich.

Oft nicht mehr ersichtliche frühere Gegebenheiten wie Farbe, Form und Stellung der Zähne sowie die Bisshöhe müssen rekonstruiert werden.

Mehr als bei anderen Arten von Zahnersatz ist nach der Eingliederung die Mitarbeit des Patienten für den Erfolg einer totalen Rehabilitation des Kauorgans unerlässlich.

Totalprothesen haben im Unterkiefer oft keinen guten Halt. Wir haben die Lösung für eine sichere und dauerhafte Stabilisierung Ihrer Dritten: MINI-DENTAL-IMPLANTATE

Nie wieder eine lockere Zahnprothese! Freuen Sie sich auf ein Plus an Lebensqualität.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • sicher sitzender Zahnersatz, kein Wackeln oder Verrutschen
  • keine Angst mehr vor Lockerung beim Sprechen, Lachen, Essen
  • nur ein Behandlungstermin ohne größeren chirurgischen Eingriff
  • kostengünstiger als konventionelle Implantate
  • Prothese kann in der Regel schon wenige Stunden nach dem Einsetzen belastet und voll genutzt werden
  • seit 30 Jahren bewährte Qualität

Zahnversiegelung

Die Zähne weisen auf der Kaufläche tiefe Gruben und Fissuren auf. Sie sind deshalb kariesgefährdet, insbesondere wenn die Zahnreinigung nicht ganz optimal ist. In bestimmten Fällen kann es notwendig werden, bei Seitenzähnen die Fissuren (Gruben) zu versiegeln, um die Kariesanfälligkeit zu verringern.
Ein vorbeugender Schutz ist nur bei rechtzeitiger Versiegelung zu erwarten, also rasch nach dem Zahndurchbruch bevor Karies entstanden ist. Der Schutz vor Zahnkaries ist nicht vollkommen. Unabdingbar sind weiterhin zuckerarme Ernährung und gute Zahnpflege, ergänzt durch geeignete Fluoridierung. Der auf den Zahn aufgebrachte Kunststoff-Versiegelungslack unterliegt hohen Beanspruchungen und muss deshalb regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls erneuert werden.

Air Flow

Die Air Flow-Technik ist eine Prophylaxemaßnahme und zeichnet sich durch die schonende Entfernung von Plaque und Verfärbungen durch Nikotin, Tee, Kaffee etc. aus.

Anschließend werden die Zähne poliert und fluoridiert.Diese Maßnahme trägt dazu bei, Kariesbefall und Zahnfleischschwund zu verhindern.

Die Air Flow – Technik kommt in unserer Praxis bei jeder professionellen Zahnreinigung zum Einsatz.

Kieferchirurgie

Die häufigsten chirurgischen Eingriffe in der Zahnmedizin sind:

  • 1. die Entfernung von Weisheitszähnen und
  • 2. die Wurzelspitzenresektion.

Weisheitszähne kommen im Allgemeinen später als alle anderen Backenzähne und sollten gezogen werden wenn:

  • sie unvollständig durchgebrochen sind und kein weiterer Durchbruch zu erwarten ist;
  • sie zu wiederholten Beschwerden führen (Entzündung, Schwellung der Wange, Schmerzen).

Die operative Entfernung der Wurzelspitze eines „nervtoten“ Zahnes und des umgebenden Entzündungsgewebes wird als eine Wurzelspitzenresektion bezeichnet. Der Wurzelkanal in dem der Zahnnerv verlief, wird gefüllt. Diese Behandlung hilft den Zahn zu erhalten und einen Entzündungsherd zu beseitigen.

An Schneidezähnen und kleinen Backenzähnen ist die Behandlung relativ einfach, da sie meist nur eine Wurzel haben.

Bleaching (Bleichen)

Bleaching ist eine schonende Methode, um Zähne heller zu machen.Dabei werden Verfärbungen, die z.B. durch starken Nikotin-, Tee- oder Kaffeegenuss entstanden sind, entfernt.

Bei der Behandlung ist ätzen nicht notwendig. Sie ruft keinerlei Schmerzen oder Beschwerden hervor.Es sind keine schädlichen Nebenwirkungen bisher bekannt. Die Anwendung erfolgt entweder in der Zahnarztpraxis oder selbstständig zu Hause.

Prophylaxe

Das können SIE dagegen tun:

Professionelle Zahnreinigung

Nur regelmäßiges und intensives Zähneputzen entfernt die bakteriellen Zahnbeläge wirksam und vollständig. Bitte benutzen Sie eine gute medizinische Zahnbürste in Verbindung mit einer fluoridhaltigen Zahncreme. Reinigen Sie Ihre Zähne möglichst nach jeder Mahlzeit, mindestens aber 2 x täglich morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen.

Mundhygieneberatung

Gründliches und systematisches Zähneputzen allein reicht für eine vollkommene Zahnpflege nicht aus. Eine Reinigung der Kontaktflächen von Nachbarzähnen und der Zahnzwischenräume ist nur mit Zahnseide möglich. Die Borsten einer Zahnbürste erreichen diese Flächen nicht. Zahnseide sollte einmal täglich angewandt werden.

Lebenslange Prophylaxe

Größere Zahnzwischenräume und Zwischenräume unter Brückengliedern reinigt man zweckmäßig mit speziellen „Interdentalzahnbürstchen“. Diese sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und sollten individuell für Sie von Ihrem Zahnarzt oder der Dentalhygienikerin ausgewählt werden.

Speicheltest

Fluoride sind wichtige Mineralien für den Knochenstoffwechsel und die Mineralisation des Zahnschmelzes. Fluoride härten den Zahnschmelz und machen ihn widerstandsfähig gegen die Säureeinwirkung der Bakterien. Da unsere Nahrung und unser Trinkwasser fluoridarm sind, empfiehlt sich die Fluoridzufuhr. Tägliche Verwendung einer fluoridhaltigen Zahncreme. Wöchentliche Intensivfluoridierung mit einem fluoridhaltigen Gel (z.B. Elmex Gelee) Bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr die Gabe von Fluoridtabletten.

Ernährungsberatung

Auch bei Kleinkindern sollten engstehende Milchzähne mit Zahnseide regelmäßig einmal täglich gereinigt werden. Ein gutes Hilfsmittel sind Zahnseidenhalter, sogenannte „Flosser“. Hiermit sind auch jüngste Patienten nach kurzer Übungsphase in der Lage, selbständig die Zahnzwischenräume zu reinigen.

Fissurenversiegelung

Hochwertiger Zahnersatz braucht eine besonders intensive Pflege, da seine Funktionstüchtigkeit unmittelbar vom Erhalt der Pfeilerzähne abhängt. Neben der gründlichen Reinigung mit Zahnbürste und Zahncreme empfiehlt sich eine tägliche Maßnahme. Tränken Sie kleine Wattepallets in Meridol Mundspüllösung und wischen Sie damit 1x täglich die Zahnfleischtaschen der Pfeilerzähne aus. Die „Auswischtechnik“ mit Meridol verhindert wirksam Karies an den Kronenrändern und Entzündungen des Zahnfleisches.

Implantatpflege

Bei implantatgetragenem Zahnersatz ist der Erhalt der Implantatpfeiler von großer Bedeutung. Die regelmäßige Verwendung von Zahnbürste, Zahncreme und Interdentalbürstchen garantiert gesundes Weichgewebe im Bereich der Implantatpfosten. Zusätzlich empfiehlt sich auch hier die „Auswischtechnik“ mit meridolgetränkten Wattekügelchen. Diese Maßnahme sollte täglich und fortlaufend angewandt werden.

Das können WIR FÜR SIE tun:

Professionelle Zahnreinigung

Da im Zentrum des Krankheitsgeschehens die Plaque und die darin enthaltenen Bakterien steht, ist es von allergrößter Bedeutung, die Zahnbeläge komplett zu entfernen. Im Rahmen von Kontrollsitzungen ist es die Aufgabe einer besonders geschulten zahnärztlichen Mitarbeiterin des Prophylaxeteams, der Prophylaxeassistentin, die Plaque und den Zahnstein sorgfältig zu entfernen. Dies geschieht zum Teil mit einem Ultraschallgerät und zum Teil mit Handinstrumenten. Abschließend erfolgt die Reinigung von Zahnzwischenräumen und anderen hygienischen Problemzonen sowie die Politur und Fluoridierung der Zähne.

Mundhygieneberatung

Durch ein individuelles Informationsprogramm wird Ihnen ausführlich die Entstehung von Karies und Parodontopathien und die Möglichkeiten der Vorbeugung erklärt. Dazu gehören die Techniken der Belagentfernung mit der Zahnbürste (Vibrationstechnik, Rollmethode), das Training mit Zahnseide, die Instruktion zum Gebrauch von Interdentalraumbürsten und sonstigen Hilfsmitteln. Außerdem erfolgt eine Aufklärung über Schmelzhärtungsmaßnahmen durch verschiedene Fluoridierungstechniken und eine Ernährungsberatung.

Lebenslange Prophylaxe

Die Prophylaxe fängt vor der Geburt an und endet im hohen Alter. Da die Bakterien, welche Karies auslösen, durch Intimkontakte auf den Säugling übertragen werden, führen wir schon während der Schwangerschaft eine Beratung werdender Mütter durch. Eine lebenslange Betreuung durch unser Prophylaxeteam ist notwendig, um den unterschiedlichen Gegebenheiten des Lebensalters Rechnung zu tragen. Während beim Säugling die Mundhygienemaßnahmen mit einem Wattestäbchen durchgeführt werden können, das Kleinkind mit einer Kinderzahnbürste und kreisenden Bewegungen die Zähne reinigt, der vollbezahnte Jugendliche und Erwachsene z.B. Mundhygiene mit Zahnseide betreibt, ist es bei Prothesenträgern sinnvoll, spezielle Prothesenbürsten zu verwenden.

Speicheltest

Im Rahmen eines präventiven Gesamtkonzeptes führen wir einen Speicheltest durch, mit dem die Anzahl von Bakterien, die an der Kariesentstehung beteiligt sind, die Pufferkapazität, die Sekretionsrate und der ph-Wert bestimmt werden. Die Speicheltestwerte ermöglichen es, ein gezieltes Therapie- und Betreuungskonzept zu entwickeln, das bei Ihrer Mitarbeit gewährleistet, dass Sie Karies vermeiden können.

Ernährungsberatung

Der Hauptfeind der Zähne ist Zucker, und zwar sowohl in der Form von Saccharose, Glucose und Fructose. Die Säureproduktion geschieht durch die Umwandlung von Zucker in Säure durch bestimmte Bakterien der Plaque. „Versteckte Zucker“ sind als Geschmackskorrigentien oder oft nur zur Gewichtsvermehrung in Nahrungsmitteln wie z.B. Ketchup, Joghurt und vor allem Getränke in erheblichen Mengen verbreitet. Daher folgende Ernährungsregeln: Zähne brauchen Hartes zum Kauen, dazu sind sie da. Ein kräftiges Frühstück mit Obst anstatt Süßigkeiten. Süßigkeiten möglichst nur zu Hauptmahlzeiten essen. Als Zwischenmahlzeit Brot, Obst und ungesüßte Speisen. Zuckeraustauschstoffe verwenden.

Fissurenversiegelung

e Zähne weisen auf der Kaufläche tiefe Gruben und Fissuren auf. Sie sind deshalb kariesgefährdet, insbesondere wenn die Zahnreinigung nicht ganz optimal ist. In bestimmten Fällen kann es notwendig werden, bei Seitenzähnen die Fissuren (Gruben) zu versiegeln, um die Kariesanfälligkeit zu verringern. Ein vorbeugender Schutz ist nur bei rechtzeitiger Versiegelung zu erwarten, also rasch nach dem Zahndurchbruch bevor Karies entstanden ist. Der Schutz vor Zahnkaries ist nicht vollkommen. Unabdingbar sind weiterhin zuckerarme Ernährung und gute Zahnpflege, ergänzt durch geeignete Fluoridierung. Der auf den Zahn aufgebrachte Kunststoff-Versiegelungslack unterliegt hohen Beanspruchungen und muss deshalb regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls erneuert werden.

Twinkles (Zahnschmuck)

Twinkles Zahnschmuck von Echodent ist in 23 verschiedenen Modellen in 24 Karat Gold mit oder ohne Diamant und Rubin erhältlich!

Informieren Sie sich bei uns!

  • Kein Bohren
  • Schädigt nicht die Zähne
  • Kostet kein Vermögen
  • Lässt Sie jeden Tag lächeln

Twinkles sind in ca. 10 – 15 Minuten wieder zu entfernen oder auszutauschen.

Behindertenbehandlung

Die Behandlung von Behinderten ist in den meisten Fällen nur in Vollnarkose möglich und wird in unserer Ordination regelmäßig unter der Mithilfe eines erfahrenen Anästhesisten durchgeführt. Bitte informieren Sie sich bei uns!

Praxislabor

In unserer Ordination ist ein zahntechnisches Labor eingerichtet, welches von einem erfahrenen Zahntechniker geführt wird. Dadurch ist es möglich, den Zahnersatz individuell herzustellen, entsprechend den Wünschen unserer Patienten. Auch Prothesenreparaturen sind dadurch sehr schnell machbar, so dass die reparierten Prothesen noch am selben Tag wieder abgeholt werden können.

Ratenzahlung

Bei Privatleistungen, die nicht mit den Krankenkassen verrechnet werden können, besteht die Möglichkeit eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Genauere Informationen auf Anfrage!

Philosophie

Schöne Zähne vermitteln Lebensfreude und Selbstwertgefühl. Ihre Wünsche stellen wir in den Mittelpunkt unserer Arbeit. In entspannter Atmosphäre nehmen wir uns viel Zeit für eine ausführliche Besprechung über den Behandlungsablauf. Hohe Fachkompetenz ist für uns Voraussetzung sowie Flexibilität bei der Terminisierung.  Notfälle werden kurzfristig am gleichen Tag behandelt.

Fragen & Antworten

Zurzeit stehen keine Fragen & Antworten zur Verfügung, da bisher noch keine Fragen gestellt wurden.

Haben Sie vielleicht Fragen an oder für uns?

Dann schreiben Sie diese an folgende EMail-Adresse:

zahnarzt@dr-becker.at

Unsere Adresse:

MR Dr. Michael Becker
&
Dr. med. dent. Florian Becker

&

Dr. med. dent. Marlene Becker

Wienerstrasse 6
3380 Pöchlarn

Tel: +43 (2757) 3334

Sie erreichen uns per E-Mail unter:
zahnarzt@dr-becker.at


Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit.

Partner im Internet
INSTITUTIONBEREICH
Universität WienUni-Klinik für Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde Wien
Universität InnsbruckUni-Klinik für Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde Innsbruck
Universität GrazUni-Klinik für Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde Graz
Straumann GmbHStraumann Implantat-Systeme
Geistlich AGGeistlich Pharma AG Division Biomaterials
Oegussa dentalDie Welt der Edelmetalle
GebroGebro Pharma, Tirol
WiplaÖsterreichische Wipla Laboratorien
www.impf.atVorsorgeimpfung
www.ohne-schmerzen.atNarkosearzt mit umfangreichem Betätigungsfeld
www.privatklinik-grinzing.atKlinik in den Weinbergen
Partner im Internet
INSTITUTIONBEREICH
Nibelungenstadt PöchlarnHomepage der Nibelungenstadt Pöchlarn
YspertalMarktgemeinde Yspertal
Landesberufschule PöchlarnBerufschule für Holzbearbeitung (Zimmerer, Tischler, …)
Designzentrum PöchlarnFachlehrgänge für Marktkommunikation
BRAMACDachsysteme (Dachziegel, Solartechnik, Dachfenster, …)
meisterschule-tischler.atMeisterschule für Tischler
Impressum
Datenschutz
© 2023 MR Dr. Michael Becker. Created using WordPress and Colibri
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen